
*1981, Politik- und Kinderrechtswissenschaftler
Profession
Torsten Krause beschäftigt sich mit den Bedingungen des Aufwachsens von jungen Menschen. Aktuell arbeitet er zu den Rechten des Kindes im digitalen Raum sowie zum Kinder- und Jugendschutz in den Medien. Schwerpunkte seiner bisherigen Tätigkeiten waren die Auseinandersetzung mit Kinderarmut, Demokratiepädagogik, der Teilhabe sowie Beteiligung von Kindern und Jugendlichen als auch deren Schutz und Förderung. Für die Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz setzt sich Torsten Krause ein.
Engagement
Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V. (Mitglied des Vorstandes seit 2023, Landesvorsitzender seit 2024)
National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention (Mitglied des Vorstandes seit 2022)
UNICEF Deutschland (Leiter der Arbeitsgruppe Potsdam seit 2021)
Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. (Mitglied des Landesvorstandes 1999-2007, Landesvorsitzender 2001-2005, Pädagogischer Beirat der verbandlichen Jugendbildungsstätte Schloß Trebnitz - Bildungs- und Begegnungszentrum e. V. 2012-2020)
Publikationen
Croll, Jutta/Krause, Torsten: Sexualisierte Gewalt online technisch erkennen und bekämpfen. In: merz Medien und Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik. Nr. 2. April 2025. Seite 66-73
Croll, Jutta/Krause, Torsten: Das Metaversum schlägt zurück!?. In: merz Medien und Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik. Nr. 3. Juni 2024. Seite 50-56
Krause, Torsten: Jugendmedienschutz: (How to) Do the Right Thing. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug). 2/2024. Seite 78-81
Krause, Torsten et al.: Kinderreport Deutschland 2023. Kinderarmut in Deutschland. Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Hrsg.). 2023
Krause, Torsten et al.: Zum Begriff der persönlichen Integrität im Jugendschutz. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens (RdJB). Jahrgang 70 (2022). Heft 4. Seite 629-635
Krause, Torsten: Digitale Medien gehören in jede Kindertagesstätte. In: KiTa aktuell Recht 03.2022. Seite 10-12
Jonas, Cornelia/Krause, Torsten: Kinderrechte in der digitalen Welt gewährleisten. In: Zeitschrift für Menschenrechte (zfmr). Jahrgang 16. 2022. Nr. 1. Seite 88-105
Krause, Torsten: Kinder- und Jugendmedienschutz im Digital Services Act berücksichtigen. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug). 1/2022. Seite 11-13
Jonas, Cornelia/Krause, Torsten: Medienerziehung im familiären Dialog. In: merz Medien und Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik. Nr. 6. Dezember 2021. Seite 30-36
Krause, Torsten: Das Kinderrecht auf digitale Bildung. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens (RdJB). Jahrgang 69 (2021). Heft 4. Seite 417-425
Krause, Torsten et al.: Aktuelle Studie: Kinderreport Deutschland 2021. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug). 3/2021. Seite 127-129
Krause, Torsten: Kinderrechte im digitalen Raum. Ein Überblick. In: merz Medien und Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik. Nr. 3. Juni 2021. Seite 72-78. Ebenso erschienen in Frühe Kindheit. Zeitschrift der Deutschen Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft e.V. Nr. 05/21. Seite 32-37
Krause, Torsten: Das Recht mit und über digitale Umgebungen zu lernen. Gastbeitrag auf netzpolitik.org. 28. Mai 2021
Krause, Torsten et al.: Kinderreport Deutschland 2021. Mediensucht und exzessive Mediennutzung im Spannungsfeld von gesundem Aufwachsen und medialer Teilhabe von Kindern. Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Hrsg.). 2021
Krause, Torsten: Kinder und ihre Rechte im digitalen Raum schützen. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug). 2/2021. Seite 66-69
Krause, Torsten: Demokratiebildung in Brandenburg - Das Jahr der Partizipation. In: Hartwig, Luise/Mennen, Gerald/Schrapper, Christian (Hrsg.) Kinderrechte als Fixstern moderner Pädagogik? Koblenzer Schriften zur Pädagogik. Beltz Juventa. 2016. Seite 158-163
Krause, Torsten: Für mehr Kinderrechtsbildung - ein Plädoyer. In: B&E Bildungspolitisches Magazin des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE). Ausgabe Sommer 2015. Seite 14-15
Krause, Torsten: Ein Nobelpreis zum Geburtstag. Rosa-Luxemburg-Stiftung. Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e. V. Berlin. Bürgerrechte. 5. Dezember 2014
Krause, Torsten: Freiheitsentziehende Maßnahmen als GAU der Jugendhilfe. In: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit. 3. Quartal, September 2014. 30. Jahrgang. Seite 45-46
Krause, Torsten: Haasenburg: Brandenburg will aus seinen Fehlern lernen. In: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit. 3. Quartal, September 2014. 30. Jahrgang. Seite 25-28
Krause, Torsten/Liebel, Manfred: Offene Ohren für Kinder. In: ROSALUX. Ausgabe 2-2014. Seite 28-29
Krause, Torsten: Geschlossene Einrichtungen? - Einrichtungen geschlossen! Haasenburg GmbH - eine politische Chronik aus Brandenburg. In: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit. 4. Quartal, Dezember 2013. 29. Jahrgang. Seite 39-41
Krause, Torsten: Kindern Beteiligung ermöglichen. In: "Mitmischen - Warum Demokratie zum Aufwachsen gehört". LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e. V./Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (Hg.). 2013. Seite 52-55
Krause, Torsten: Schulische Kinderrechtsbildung in Deutschland. Eine Untersuchung zur Umsetzung des Art. 42 KRK im deutschen Schulwesen. Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften. 2013.
Mandate
Abgeordneter des Landtag Brandenburg 2004-2014, direkt gewählt 2004 im Wahlkreis 10 (Uckermark III/Oberhavel IV) mit 34,7 Prozent der Erststimmen, direkt gewählt 2009 im Wahlkreis 10 (Uckermark III/Oberhavel IV) mit 31,1 Prozent der Erststimmen, Mitglied der Linksfraktion 2004-2014, Mitglied des Fraktionsvorstandes 2005-2009, Mitglied des Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport 2004-2014 (ab 2010 als Vorsitzender), Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses 2004-2014, Mitglied des Ausschuss für Haushaltskontrolle 2004-2014, Mitglied des Ausschuss für Haushalt und Finanzen 2009-2014, Mitglied des Landesschulbeirates 2010-2014;
Mitglied des Kreistages Uckermark 2008-2012, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Bildung und Sport 2008-2012, Mitglied des Verwaltungsrates der Sparkasse Uckermark 2008-2012;
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Lychen 2008-2011
|